Bob Spice Quartet
Kammermusikalischer Jazz aus Berlin
Robert Würz – Altsaxophon, Komposition
Gerhard Gschlößl – Posaune
Maike Hilbig – Kontrabass
Lucia Martinez – Schlagzeug
Duo Continuo
Das Duo Continuo besteht seit 2017 und widmet sich vornehmlich der Aufführung von Eigenkompositionen, die stilistisch im Grenzbereich zwischen experimentellem Jazz und Neuer Musik anzusiedeln sind. Darüber hinaus lässt das Duo mit einer großen Fülle an verschiedenen Klangfarben und einem eher jazzspezifischen Instrumentarium die Musik des Generalbasszeitalters in einem ungewohnten, neuen Licht erscheinen und mit frischen Farben zum Leben erwecken.
Robert Würz – Altsaxophon
Noriko Okamoto – Kontrabass
abstract art ensemble
http://www.abstractartensemble.com/
Das Abstract Art Ensemble wurde von Reiner Hess 2021ins Leben gerufen. Mithilfe eines Stipendiums von Musikfonds konnte dieses innovative Projekt realisiert werden. Unter seiner Leitung improvisieren 12 Musiker*innen auf höchstem Niveau. Durch eine ungewöhnliche Instrumentierung mit zwei Stimmen, vier Streichern, drei Saxophonen, ein Klavier, Posaune und Schlagzeug gibt es unendlich viele Klangmöglichkeiten. Jede*r Beteiligte*r bekommt durch ein spezielles Losverfahren bei jedem Konzert eine andere Spielposition. Dieses Verfahren ist unglaublich spannend, weil die Klangkombinationen per Zufall entstehen. Der Musiker und Maler Reiner Hess möchte mit diesem Ensemble eine Analogie zur bildenden Kunst schaffen. Der Maler Otto Sander Tischbein brachte ihm bei, die Malerei als Prozess zu begreifen, nicht das zu malen, was man sich vorstellt, sondern das, was entsteht. Mit 12 großartigen Künstler* innen aus der Berliner Improszene möchte Reiner Hess ein Ensemble schaffen, dass den tatsächlichen Moment zelebriert. Es entstehen Bilder und es beginnt eine Reise ins Ungewisse. Wohin die Reise geht, bleibt offen. Alle Ensemble-Mitglieder sind hochqualifizierte Improvisatoren und sind auf der ganzen Welt unterwegs.
Berlin Improvisers Orchestra
http://berlinimprovisersorchestra.wordpress.com/
The Berlin Improvisers Orchestra (Ber.I.O.) was founded by Saxophonist Anna Kaluza in June 2010, with the help of “accoucheurs” Alison Blunt & Ricardo Tejero from the London Improvisers Orchestra. The musicians conduct pieces using hand signals based on the conduction concept of American composer and improviser Butch Morris, these gestures are used and expanded upon by improvising orchestras worldwide.
A stellar cast of Berlin-based improvising artists, Ber.I.O. includes an international line-up (Mexico, Spain, Japan, England, USA) and has performed with guests such as the actress Eva Mattes (“Geträumte Sätze” I + II), pianist Alexander v. Schlippenbach as well as with members of the Tokyo Improvisers Orchestra and the London Improvisers Orchestra.
Current Members
Ute Wassermann – voc / fl, Niko Meinhold – p, Tommaso Vespo – p, Alison Blunt – vl, Dietrich Petzold – vl, Tristan Honsinger – vlc, Wolfgang Georgsdorf – vl, Gerhard Uebele – vl, Hui-Chun Lin – vlc, Anna Kaluza – as, Frank Gratkowski – bcl , Noel Taylor – cl / bcl, Silke Eberhard – bcl, Ricardo Tejero – cl / ts, Henrik Walsdorff – ts, Robert Würz – bs / fl, Manuel Miethe – ss, Abigail Sanders – frh, Gerhard Gschlößl – tb, Nikolaus Neuser – tp, Ulf Mengersen – b, Stephan Bleier – b, Horst Nonnenmacher – b, Klaus Kürvers -b, Kay Lübke – dr, Willi Kellers – dr, Yorgos Dimitriadis – dr, Hannes Buder – guit, Emilio Gordoa – vib.
Rusira Mixtett
Aaron Schmidt-Wiegand – trumpet Tobias Dettbarn – clarinet Ruth Schepers – sax, flute, comp Jörg Bücheler -trombone Robert Würz – alto sax Oleg Hollmann – baritone sax Phillip Krüger – tuba Sebastian Deufel – drums
Die Musik aus der Küche des Rusira Mixtetts ist inspiriert durch den Klangreichtum des Ensembles und Erlebnissen und Träumen der Komponistin Ruth Schepers. Gespielt von einer versierten achtköpfigen Band streift sie unbekümmert durch verschiedene Genres, getragen von der Faszination des Augenblicks. Als Mixtett bezeichnet die Komponistin die Band, weil im Zusammenspiel jede Stimme klar wahrgenommen werden soll, eine Mischung aus 8 Charakteren, die sich selbst treu bleiben. Beseelte Spieler lassen die Stücke funkeln, es wird innerlich und äußerlich getanzt.
Ventzislav Dikov & Robert Würz Duo
Ventzislav Dikov – Gitarre
Robert Würz – Saxophon
Berliner Bach Trio
Robert Würz, Julian Bossert- Altsaxophon
Bastian Duncker – Bariton
Das Berliner Bach Trio widmet sich vornehmlich dem musikalischen Schaffen Johann Sebastian Bachs, das in seiner zeitlosen Faszination bis heute nichts an Ausdrucksstärke, Tiefe und melodischem Reichtum eingebüßt hat. Je mehr man sich in diesen Musik-Kosmos hineinbegibt, umso mehr ist man in den Bann gezogen von der Fülle an tiefgründigen Ideen, ergreifenden Emotionen und kontrapunktischen Meisterleistungen.
Dabei kommt das Saxophon in seinen klanglichen Möglichkeiten dem Bachschen Ideal „eine cantable Art im Spielen zu erlangen“ sehr nahe, schließlich ist es klanglich der menschlichen Stimme so ähnlich wie kein anderes Instrument.
Das Kernstück des Repertoires bildet die Triosonate aus dem musikalischen Opfer, die aufgrund der Fülle an Modulationen, Farben und Schattierungen auch für den heutigen Hörer erstaunlich modern und lebendig daherkommt.
Saxophonquartett Ante
Christian Ugurel – Sopransaxophon
Robert Würz – Altsaxophon
Dirk Steglich – Tenorsaxophon
Olaf Holmann – Baritonsaxophon
http://ante.ugurel.de/Ante.html